230967 Japanisch auf Niveau B1 (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Kurs üben Sie Japanisch sowohl mündlich als auch schriftlich. Bitte erscheinen Sie am ersten Termin. Da wird noch mal erklärt, wie Sie lernen werden. Seien Sie bitte nicht schüchtern, auf Japanisch zu sprechen! Das ist eine sehr gute Gelegenheit Ihre mündlich und schriftliche Kompetenz zu verbessern.

いままで ならった ぶんぽう を つかって、つかえる にほんご を べんきょうします。また、あたらしい ぶんぽう や かんじ も べんきょうします。

In diesem Semester haben wir eine Kooperation mit der TUFS東京外国語大学 und Sie erstellen zusammen eine schöne Präsentation.

Wichtig!

"Wegen der Zusammenarbeit ist die häufige Abwesenheit des Kurses unerwünscht!"

みなさんのさんか を たのしみに しています。

ERSTER TAG [28.10.2025] im SEMESTER!!
-------

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sie sollten mindestens Ende A2-Sprachniveau haben.

Literaturangaben

Ich erkläre Ihnen noch im Kurs über die Materialien.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-EuIn_a Europa Intensiv Sprachkurs Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse JAP   2.5 unbenotet  

In diesem Kurs üben Sie Japanisch sowohl mündlich als auch schriftlich. Bitte erscheinen Sie am ersten Termin. Da wird noch mal erklärt, wie Sie lernen werden. Seien Sie bitte nicht schüchtern, auf Japanisch zu sprechen! Das ist eine sehr gute Gelegenheit Ihre mündlich und schriftliche Kompetenz zu verbessern.

いままで ならった ぶんぽう を つかって、つかえる にほんご を べんきょうします。また、あたらしい ぶんぽう や かんじ も べんきょうします。

In diesem Semester haben wir eine Kooperation mit der TUFS東京外国語大学 und Sie erstellen zusammen eine schöne Präsentation.

Wichtig!

"Wegen der Zusammenarbeit ist die häufige Abwesenheit des Kurses unerwünscht!"

みなさんのさんか を たのしみに しています。

ERSTER TAG [28.10.2025] im SEMESTER!!

WICHTIG!

Sie sollen im Kurs viel Spaß und Erfolg haben!

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2025_230967@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_562537548@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=562537548
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
562537548