Die Vorlesung nimmt mathematikdidaktische Inhalte auf, die quer zu den verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen liegen und vertieft grundlegende Elemente des Mathematiklehrens und -lernens wie psychologische Grundlagen des Mathematikunterrichts, didaktische Prinzipien, Üben, Differenzieren und Sprache beim Mathematiklernen ebenso wie die Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen. Zwei Leitgedanken, die sich durch die gesamte Veranstaltung ziehen, sind zum einen der Fokus auf mathematische Muster und Strukturen als fachliches Grundkonzept des Mathematikunterrichts sowie die besonderen fachlichen und didaktischen Herausforderungen, die sich beim Mathematiklehren und -lernen in inklusiven Settings stellen. Die individuelle Prüfungsleistung zu dieser Vorlesung wird im Rahmen einer unbenoteten Klausur erbracht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14:00-16:00 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Elemente der Mathematikdidaktik | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.