Kurz gesagt ist die Stochastik die Lehre von den Gesetzmäßigkeiten des Zufalls. Es geht nicht darum zu klären, was ,,Zufall” ist, sondern darum, wie man zufällige Phänomene mathematisch exakt erfassen kann. Entsprechend ist die Stochastik paradigmatisch für mathematische Modellbildung. Die Stochastik gliedert sich in die beiden Bereiche Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie geht es um die Modellierung zufälliger Vorgänge und die Analyse dieser Modelle, in der Statistik geht es um Schlussfolgerungen, die aus Beobachtungen zufälliger Phänomene gezogen werden sollen.
Die Vorlesung führt in die Stochastik ein. Schwerpunkte der Vorlesung sind die folgenden Themen:
- mathematische Modellierung zufallsabhängiger Vorgänge
- Wahrscheinlichkeitsräume
- Stochastische Standardmodelle und ihre Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit
- Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz
- Gesetz der großen Zahlen
- Zentraler Grenzwertsatz/Normalapproximation
- Grundlagen der Statistik
Kenntnisse aus der Analysis
Georgii, Hans-Otto. (2009). Stochastik: De Gruyter Lehrbuch (4., überarbeitete und erw. Aufl.). Berlin: Walter de Gruyter.
https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT020750691
Krengel, Ulrich. (2005). Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Vieweg Studium, Aufbaukurs Mathematik (8., erweiterte Auflage.). Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag.
https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/2424554
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | H15 | 13.10.2025-06.02.2026 | |
weekly | Do | 8-10 | H5 | 13.10.2025-06.02.2026
not on: 10/30/25 |
am 30.10.25 in S0-209 |
one-time | Do | 8-10 | S0-209 | 30.10.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-B-ST Stochastik | Stochastik | Graded examination
|
Student information |
24-B-ST-5 Stochastik (5LP) | Stochastik | Student information | |
24-SW-Sto Stochastik | Stochastik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |