220090 Queer History. Entwicklungen, Methoden, Herausforderungen (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

"Queere Zeitgeschichte macht Geschlecht, Sexualität, Familie und Privatheit als nur scheinbar stabile Sedimente einer heteronormativen Ordnung einsichtig. Sie dekonstruiert und denaturalisiert diese Kategorien, das scheinbar Selbstverständliche wird zweifelhaft. Zu diesem Projekt gehört auch die historische Aufmerksamkeit für „intersektionale“ Konstellationen, in denen sich verschiedene Ungleichheitserfahrungen, sexistische, rassistische, klassistische etc. Diskriminierungen überlagern." So beschreiben Ulrike Klöppel, Benno Gammerl und Andrea Rottmann - drei der wichtigsten Historker*innen auf dem Gebiet der deutschprachigen Queer History - das Aufgabenfeld dieses recht jungen Forschungszweigs. Und wie das Zitat bereits zeigt, fordert die Queer History uns Historiker*innen auf vielfältige Weise heraus - thematisch, methodisch, analytisch und fachsprachlich.
Im Seminar werden wir uns mit den historiografischen Ansätzen und Methoden der Queer History auseinandersetzen. Ziel ist es, ein kritisches Verständnis dafür zu entwickeln, wie queere Perspektiven die Geschichtsschreibung bereichern und herausfordern können. Wir werden zentrale theoretische Texte studieren, historische Fallbeispiele analysieren und die Entwicklung der Queer History als akademisches Feld nachzeichnen.
Aktive Teilnahme, Lektüre und die Diskussion von wissenschaftlichen Texten sind wesentliche Bestandteile des Seminars.

Bibliography

Einführungsliteratur

  • Ulrike Klöppel, Benno Gammerl, Andrea Rottmann (Hg.): Queere Zeitgeschichte. Einleitung, in: Zeitgeschichte-online, 27. Juni 2023 , URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/queere-zeitgeschichte.
  • Gammerl, Benno: Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute, München 2023.
  • Klöppel, Ulrike: Residuum der Queer History: Inter* als Restsymptom der Trennung von Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte, in: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hg.): Forschung im Queerformat. Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung, Bielefeld 2024, S. 105-113.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 X-E0-211 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information
30-MGS-4_a Hauptmodul 3: Geschlechterordnung(en) in Zeiten globaler Transformationen Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_220090@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_561002843@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, August 4, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 13, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=561002843
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
561002843