220078 Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg war Teil eines systematisch organisierten Kriegsverbrechens. Zwischen 1939 und 1945 wurden über 13 Millionen Menschen – Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und zivile Zwangsarbeiter*innen aus den besetzten Gebieten – verschleppt und in der deutschen Wirtschaft ausgebeutet. Das Seminar analysiert Politik und Praxis der Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ und nimmt dabei Täter*innen, Betroffene und Bystander ebenso in den Blick wie die politischen, institutionellen und ideologischen Rahmenbedingungen. Diskutiert werden aktuelle Forschungsperspektiven aus Sozial-, Kultur-, Geschlechter- und Alltagsgeschichte sowie die langfristigen Folgen der Zwangsarbeit – etwa für die Lebenswege von Displaced Persons (DPs) und für regionale wie globale Erinnerungskulturen.

Die parallele Teilnahme am zweisemestrigen Projektseminar 220079 „Unsichtbare Nachbarschaften: Zwangsarbeiter*innen in Bielefeld im Zweiten Weltkrieg“ wird empfohlen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 X-E0-228 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.2
Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_220078@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_560708978@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 22. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=560708978
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
560708978