Dieses praxisbezogene Seminar beinhaltet die Auseinandersetzung mit verschiedenen Leistungsmessverfahren wie beispielsweise VERA 3. Der Schwerpunkt der Seminararbeit besteht aus der Konzeption von Anforderungen (Klassenarbeit, Hausaufgaben, etc.), die für ein konkretes drittes Schuljahr geplant werden. Bei der Durchführung in einer Delbrücker Grundschule darf freiwillig teilgenommen werden. Die Schülerleistungen sind anschließend zu korrigieren, um sie im Seminar gemeinsam zu analysieren und zu beurteilen.
Eine Prüfungsleistung kann durch die literaturgestützte Ausarbeitung einer Leistungsmessung bzw. Diagnose und der daraus resultierenden Förderung erzielt werden.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |