Im Seminar erkunden wir Techniken und Möglichkeiten von performativen, szenischen und epischen Bühnenformaten. Ziel ist die Entwicklung einer kurzen Performance, etwa eines Mini-Dramas oder einer Spoken-Word-Performance.
Keine Vorkenntnisse nötig.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Fr | 14-18 | S1-227 | 09.01.2026 | |
| einmalig | Sa | 10-18 | S1-227 | 10.01.2026 | |
| einmalig | Fr | 14-18 | S1-227 | 23.01.2026 | |
| einmalig | Sa | 10-18 | S1-227 | 24.01.2026 | 
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 38-M5-KV Künstlerische Praxis | Theater, Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
| Theater, Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
| Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 38-M9-KV Individuelle Profilierung | Künstlerische Profilierung 1 | Studieninformation | |
| Künstlerische Profilierung 2 | Studieninformation | ||
| 38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Künstlerische Profilierung | Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.