Dieses Kooperationsseminar zwischen der Universität Bielefeld und der University of Cape Coast (Ghana) bietet Masterstudierenden die Gelegenheit einer intensiven Auseinandersetzung mit community-basierter Kulturvermittlung aus interkultureller Perspektive. Im Laufe des Semesters werden Studierende beider Institutionen zusammenarbeiten, um projektbasierte Aktivitäten in Partnerschaft mit verschiedenen kulturellen Einrichtungen - von Museen bis hin zu Gemeindezentren - sowohl im ghanaischen als auch im deutschen Kontext zu entwerfen und umzusetzen.
Mit dem Schwerpunkt auf dem Konzept der „Dritten Orte“ fordert das Seminar die Teilnehmer*innen auf, traditionelle Grenzen in der Kulturvermittlung zu überdenken. Durch gemeinsame Workshops, partizipative künstlerische Projekte und einen kritischen Dialog werden sich die Studierenden mit lokalen Gemeinschaften auseinandersetzen und Ideen für partizipative Kulturprojekte entwickeln. Der Kurs wird die unterschiedlichen kulturellen Traditionen und sozialen Dynamiken von Cape Coast und Ostwestfalen hervorheben und die Studierenden dazu ermutigen, Verbindungen und Kontraste in den jeweiligen Ansätzen gesellschaftlicher Teilhabe zu ziehen.
Unter Anleitung von Dozent*innen beider Universitäten werden die Studierenden einschlägige Theorien diskutieren und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Kulturvermittlung, Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation entwickeln. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer*innen zu sinnvollen Gemeinschaftsinitiativen beigetragen, ihr Verständnis für die gesellschaftliche Rolle der Künste vertieft und dauerhafte internationale Netzwerke im Bereich der Kulturvermittlung aufgebaut haben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | ONLINE | 17.10.2025 | Cape Coast & Bielefeld |
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | ONLINE | 24.10.2025 | Cape Coast & Bielefeld |
einmalig | Fr | 15:00-18:00 | Marta, Herford | 31.10.2025 | |
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | ONLINE | 07.11.2025 | Cape Coast & Bielefeld |
einmalig | Fr | 15:00-18:00 | Marta, Herford | 14.11.2025 | |
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | ONLINE | 21.11.2025 | Cape Coast & Bielefeld |
einmalig | Fr | 15:00-18:00 | Marta, Herford | 28.11.2025 | |
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | ONLINE | 12.12.2025 | Cape Coast & Bielefeld |
einmalig | Fr | 15:00-18:00 | Marta, Herford | 16.01.2026 | |
einmalig | Fr | 15:00-18:00 | ONLINE | 23.01.2026 | Cape Coast & Bielefeld/Marta |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Inszenieren und Präsentieren | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |