319011 Staatsverschuldung (V) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Bitte beachten Sie: Vorlesungsbeginn ist am 28.10.2025

Diese Vorlesung, als Teil des Moduls Finanzwissenschaften, beschäftigt sich mit der Analyse der Rolle des Staates in marktwirtschaftlich-organisierten Volkswirtschaften und der Theorie des staatlichen Handelns und Auswirkung von Politiken mit besonderem Bezug auf die öffentliche Kreditfinanzierung.

Inhaltlich wird z.B. die Entwicklung der staatlichen Verschuldung, Schuldenkrisen, Schuldenregeln und -begrenzungen und sozioökonomische/gesellschaftlichen Auswirkungen betrachtet und Vor- und Nachteile öffentlicher Kreditfinanzierung z.B. mit Analysen zur Tragfähigkeit ("Sustainability") von Fiskalpolitik sowohl mit z.T. theoretischen Modellen als auch empirischen Ansätzen untersucht.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse in VWL sind erforderlich

Literaturangaben

Es wird zu Beginn der Veranstaltung ein Skript im Lernraum zur Verfügung gestellt, das auch weitere Literaturangaben enthält.

Für den Einstieg einige ausgewählte Literaturangaben in alphabetischer Reihenfolge:
Blanchard, O., and G. Illing (2003). Makroökonomie. Pearson Deutschland, Kapitel
26. (Das Buch ist in verschiedenen Ausgaben und auch mit online Zugang in der Bibliothek erhältlich.)

Eichengreen, B. et al. (2021), In Defense of Public Debt, New York, Oxford University Press.

Reinhart, Carmen M., Rogoff, Kenneth S. (2009) This time is different: Eight centuries of financial folly. Princeton University Press, Princeton.

Wellisch, D. (2014). Finanzwissenschaft III: Staatsverschuldung. Vahlen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 X-E0-207 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-M24 Profilmodul Finanzwissenschaft Staatsverschuldung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    
Wirtschaftswissenschaften - Angebote für Erasmus / Incomings (Bachelor)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_319011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_556101919@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 9. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=556101919
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
556101919