310748 Praktische Übung zu Markt- und Informationsstrukturen (Ü) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Die praktische Übung ergänzt die Vorlesungsinhalte des Moduls "Markt- und Informationsstrukturen". Aktuelle wirtschaftspolitische Themen sollen aufbereitet und in maximal 45 min präsentiert werden.

Es geht nicht darum, die Inhalte lediglich zu übersetzen oder nachzuerzählen. Sie sollen das Thema für die Gruppe aufbereiten. Stellen Sie sich dazu vor, Sie sollen den Vorstand einer Stiftung oder eines Unternehmens in einer Sitzung informieren (ein derartiges Publikum hat wenig Zeit und Geduld) und Sie sind die Expertin/der Experte:
- Um was geht es? Was ist das Problem? Relevanz? Warum ist das Problem schwierig?
- Was sind die wichtigsten Begrifflichkeiten/Mechanismen? Vorsicht vor automatischen Übersetzern, überlegen Sie welche Begriffe Sie aus Ihrem Studium kennen.
- Welche Fakten muss man kennen oder sind besonders interessant? Fun facts?
- Gehen Sie nur dann in die Tiefe, wenn Sie es für sinnvoll oder interessant halten.
- Lösungsmöglichkeiten? Probleme? Vorschläge? Persönliche Einschätzung?
- Jeder Teilnehmer muss etwas aus der Sitzung mitnehmen.

Nach dem Vortrag wird über den Vortrag diskutiert: Ist das Problem klar geworden? War die Menge an Informationen passend? Rhetorik Stil? Verbesserungsmöglichkeiten? Fehlte etwas?

Es wird erwartet, dass sich alle beteiligen.

Die Studienleistung erfordert neben dem Vortrag die regelmäßige Teilnahme an der Diskussion!

Die Themen werden am ersten Veranstaltungstermin vergeben. Mögliche Themen finden Sie im Lernraum.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 D2-152 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen Praktische Übung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2025_310748@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_555967216@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, August 26, 2025 
Last update times:
Wednesday, August 13, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, August 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555967216
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
555967216