Achtung: Veranstaltung "Kinder- und Jugendliteratur nach 1945" wurde in "Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturforschung" umbenannt.
Die Vorlesung wird grundlegende Spezifika der Kinder- und Jugendliteratur und damit auch der Kinder- und Jugendliteraturforschung diskutieren. Dabei soll erst einmal verhandelt werden, bei welchen Texten und Medien wir eigentlich von Kinder- und Jugendmedien sprechen und was diese kennzeichnet. Bilderbuch und Bilderbuchanalyse, kinder- und jugendliterarische Phantastik, Kindheitskonstruktion und Kindheitsgeschichte werden genau so Gegenstand der Vorlesung sein wie kanonische Texte der Kinder- und Jugendliteratur und die Entwicklungen, die sich in historischer Perspektive von ihnen ableiten lassen. Muss, was Kanon ist, auch Kanon bleiben? Dieser und weiteren Fragen, die die Nähe der Kinder- uind Jugendliteratur zu aktuellen Diskursen zeigen, werden wir in der Vorlesung nachgehen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 14-16 | H12 | 13.10.2025-06.02.2026 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |