Die Veranstaltung wird voraussichtlich als Blockveranstaltung im Januar/Februar angeboten. Weitere Informationen dazu folgen im Laufe des Semesters.
Lexikalisch-semantische Störungen bei Aphasie können sich sowohl in rezeptiven als auch in produktiven Sprachleistungen äußern. In der Veranstaltung wird zunächst eine Einführung in funktionale Beschreibungsmodelle und die modellorientierte Diagnostik lexikalisch-semantischer Störungen gegeben. Im Anschluss werden anhand aktueller Studien Forschungsfragen, Modelle und Methoden der neurolinguistischen Forschung erarbeitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | X-E1-107 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi | Veranstaltung 1 | Student information | |
Veranstaltung 2 | Student information | ||
Veranstaltung 3 | Student information | ||
23-LIN-MaNL1 Neuroanatomie/-physiologie | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIN-MaNL2 Neurokognition | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI2 | Wahlpflicht | 3 | HS |
Die Art der Studienleistung wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.