230164 Sprachreflexion und Grammatikunterricht (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

„Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ ist der Lernbereich in der Grundschule, der in der fachdidaktischen Forschung und in der Unterrichtspraxis von großen Unstimmigkeiten und kontroversen Diskussionen hinsichtlich seiner Struktur und seiner Funktion geprägt ist. Unstrittig ist jedoch, dass Sprach- und Schriftsprachkompetenz die entscheidenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lernentwicklung, auch in anderen Fächern, darstellt. Deshalb müssen wir uns fragen, welche Funktion der Austausch über Sprache und sprachliche Strukturen und der diesbezügliche Wissenserwerb im Deutschunterricht für die Lernentwicklung von Grundschulkindern überhaupt haben kann und ob das „Grammatiklernen“ für das Sprachhandeln und die Entwicklung von Sprachbewusstheit genutzt werden können. Im Seminar sollen die Potenzen dieses Lernbereichs theoriegeleitet entwickelt und auf ihre unterrichtspraktische Handhabbarkeit und kompetenzorientierte Ausrichtung untersucht werden.

Informationen zur Platzvergabe:
Wenn Sie einen Platz im Seminar erhalten haben (=grüner Pfeil) und diesen behalten möchten, kommen Sie bitte zur ersten Sitzung. Sollten Sie aus nachvollziehbaren Gründen nicht kommen können, melden Sie sich bitte per Mail ab. Wer nicht anwesend oder entschuldigt war, verliert den Platzanspruch.
Studierende, die auf der Warteliste stehen, können gerne zur ersten Sitzung kommen, wenn sie einen der frei werdenden Plätze erhalten möchten. Die frei gewordenen Plätze werden chronologisch nach der Reihenfolge der Warteliste an die Anwesenden vergeben.

Wenn Sie die Studienleistung bereits in einem früheren Semester erbracht haben und nur noch die Prüfungsleistung ablegen müssen, haben Sie keinen Anspruch auf einen Seminarplatz. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an folgende Funktionsadresse: pruefungen.sprgr@uni-bielefeld.de
Weitere Informationen finden Sie hier: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=25146867

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2025_230164@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553759650@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, May 7, 2025 
Last update times:
Wednesday, April 30, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, April 30, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553759650
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553759650