000030 Das jüdische Verständnis der Schrift. Jüdische Zugänge zur Bibel (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Wie kann ich heute die Bibel lesen und verstehen? Darf ich meinen eigenen Wahrnehmungen der biblischen Texte trauen, oder gibt es einen einzigen ursprünglichen Sinn der Texte, der etwa bei exegetischen Autoritäten zu finden wäre? Darf ich die biblischen Texte kritisieren? Wie kann ich sie weiterdenken bis in die eigene Gegenwart?
Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, sollen im Seminar grundlegende Texte der jüdischen und der christlichen Tradition zum Verständnis der Schrift von ihren Anfängen bis in die Gegenwart gelesen werden.
Im Mittelpunkt steht dabei die Entdeckung der Vielstimmigkeit der Bibel. Interessant ist zum Beispiel die Frage danach, welchen Sinn es haben könnte, dass die Geschichte Jesu nicht nur einmal sondern viermal erzählt wird.
Auf der Grundlage des talmudischen Schriftverständnisses wird es im Zentrum des Seminars um zentrale Texte jüdischer Autorinnen und Autoren gehen, die deutlich machen: Die vielstimmige Schrift selbst legt es auf die Vielstimmigkeit der Interpretationen einer jeden Leserin, eines jeden Lesers an. Der Sinn der Schrift entsteht dann im Hören auf die Stimmen der Texte und die Stimmen derer, die sie wie ich selbst zu verstehen suchen.

Bibliography

Almuth Sh. Bruckstein, Die Maske des Moses, Studien zur jüdischen Hermeneutik, Berlin Wien, 2001.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_000030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553314@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 22, 2006 
Last update rooms:
Monday, May 22, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553314
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553314