241825 Förderkonzepte für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Dieses Seminar richtet sich vor allem an solche Studierende, die bisher noch keine projektbezogenen Praxisstudien (PPS) im Modul "Berufsfeldschwerpunkt" absolviert haben und dient dann der Vorbereitung auf ein schulisches Praktikum im kommenden Schulhalbjahr. Im Rahmen dieses Praktikums soll die Betreuung einer schulinternen Kleingruppenförderung an einer Bielefelder Realschule (Innenstadt) oder evtl. einer anderen kooperierenden Schule übernommen werden.
Ferner kann dieses Seminar auch von anderen Studierenden als "normales" zweistündiges Seminar im Modul "Spezielle Aspekte der Mathematikdidaktik" besucht werden.

zu den Inhalten:
In Anlehnung an das Schul- und Bildungsgesetz des Landes NRW und an die Kernlehrpläne bzw. Richtlinien für den Mathematikunterricht erhalten Sie zunächst einen Einblick in den relativ neuen Förderauftrag von Schule.
Inhaltlich soll dann thematisiert werden :
Wie wird Förderbedarf festgestellt?
Welche Förderkonzepte gibt es bisher?
Was leisten die einzelnen Förderkonzepte?
Realisierung von Förderkonzepten im Schulalltag
Selbstständige Bearbeitung eines Fallbeispiels mit Überprüfungsmöglichkeit des Fördererfolgs

Das Fallbeispiel soll dokumentiert werden und es bildet dann die Grundlage der Benotung.
Bei Interesse können im folgenden Semester einige Ansätze praktisch erprobt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2007) Kernfach M.D.10K Wahlpflicht 5. 6. 3 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2007_241825@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_5528599@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, August 31, 2007 
Last update rooms:
Friday, August 31, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5528599
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
5528599