In der Veranstaltung "Sportsoziologische Forschungsmethoden" werden sowohl quantitative als auch qualitative
empirische Forschungsmethoden behandelt. Der Fokus liegt dabei auf der Konstruktion eines quantitativen
Fragebogens und der Erstellung eines Leitfadens für qualitative Interviews. Es werden darüber hinaus auch verschiedene
quantitative Analysen (z.B. statistische Tests auf Zusammenhänge und Unterschiede) und die qualitative
Inhaltsanalyse als Auswertungsmethoden vorgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | 13.10.2025-06.02.2026 | ||
block | Block | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-OM-MeGl Methodische Grundlagen | Sportsoziologische Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
61-OM-MeGl_a Methodische Grundlagen | Sportsoziologische Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung im Seminar
Modulprüfung (gemeinsam mit sportökonomische Forschungsmethoden): Klausur 120 min