230043 Wie macht man eine Szene? Grundlagen der Dramenanalyse (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Gemeinsam werden wir uns im Kurs das Handwerkszeug zur Dramenanalyse mithilfe von Franziska Schößlers ‚Einführung in die Dramenanalyse‘ erarbeiten. Dabei werden wir immer wieder anhand von praktischen Übungen Techniken der Dramenanalyse erproben. Um zusätzlich einen literaturgeschichtlichen Einblick zu gewinnen werden wir außerdem fünf Dramen in Gänze besprechen. Es ist auch ein gemeinsamer Theaterbesuch geplant.

Literaturangaben

Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse
Plautus: Amphitruo
Heinrich von Kleist: Amphitryon
Bertolt Brecht: Trommeln in der Nacht
Harold Pinter: The Homecoming
Sivan Ben Yishai: Wounds are forever (Selbstportrait einer Nationaldichterin)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 X-E0-207 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven Gattungen und ihre Grenzen Studienleistung
Studieninformation
Genres, Textsorten, Mischformen Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Literaturgeschichtliche Grundlagen Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheoretische Grundlagen Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2025_230043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_551198383@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=551198383
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
551198383