Die Vorlesung ist einerseits eine Fortsetzung der Vorlesung im WS 2014/15,
kann aber auch unabhängig davon gehört werden.
Es sollen zum einen neuere Ergebnisse zur Existenz von Primzahlen Konfigurationen mit vorgegebenen Abständen behandelt werden. Diese benutzen ein klassisches Resultat der Verteilung von Primzahlen (welches im WS 14/15 bewiesen wurde) und sogenannte Sieb-Methoden, welche im Detail behandelt werden. Notwendige Hilfsmittel werden dazu noch einmal wiederholt.
Zum anderen sollen Ergebnisse über die Darstellung von natürlichen Zahlen
als Summe von Primzahlen bzw. Quadraten besprochen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 3 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.