Die Vorlesung ist einerseits eine Fortsetzung der Vorlesung im WS 2014/15,
kann aber auch unabhängig davon gehört werden.
Es sollen zum einen neuere Ergebnisse zur Existenz von Primzahlen Konfigurationen mit vorgegebenen Abständen behandelt werden. Diese benutzen ein klassisches Resultat der Verteilung von Primzahlen (welches im WS 14/15 bewiesen wurde) und sogenannte Sieb-Methoden, welche im Detail behandelt werden. Notwendige Hilfsmittel werden dazu noch einmal wiederholt.
Zum anderen sollen Ergebnisse über die Darstellung von natürlichen Zahlen
als Summe von Primzahlen bzw. Quadraten besprochen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | V3-204 | 07.04.-17.07.2015 | |
wöchentlich | Di | 12-14 | V3-204 | 07.04.-17.07.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.