271092 Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Wintersemester laden wir von den vier Hochschulen der Region OWL, der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) und der Hochschule Bielefeld, zu einer Online-Ringvorlesung zum Thema angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben ein. Durch dieses große Netzwerk konnten bedeutende Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus dem In- und Ausland als Referent*innen gewonnen werden.
Das thematisch vielfältige Programm beinhaltet aktuelle wirtschaftspsychologische Themen wie KI und Teamarbeit, Aggression und Gewalt in Organisationen oder motivationspsychologisches Coaching. Die Anwendung der wirtschaftspsychologischen Themen wird ausdrücklich thematisiert.

Zur Ringvorlesung sind Forschende, Studierende (BSc., MSc., Phd.) und Praktiker*innen herzlich willkommen!

Lernziele sind unter anderem:
• Wissenserwerb zu aktuellen wirtschaftspsychologischen Themen
• Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen
• Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf den Arbeitsalltag

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt (als Zoomveranstaltung).
Den Zoomlink erhalten Sie nach der Anmeldung im Lernraum dieser Veranstaltung. Um Zugriff auf den Lernraum zu bekommen, müssen Sie sich im eKVV an dieser Veranstaltung anmelden.
Bitte beachten Sie: Es ist nachdrücklich erwünscht, dass Sie mit angeschalteter Kamera an dieser Veranstaltung teilnehmen und nicht bloß als „schwarze Kachel“!
Sofern Sie keine Leistungspunkte erwerben möchten, bestehen keine weiteren Teilnahmevoraussetzungen.
Sofern Sie Leistungspunkte für Ihre individuelle Ergänzung erwerben möchten, ist es wichtig, dass Sie im Hauptfach und im Bachelor oder Master an der Universität Bielefeld Psychologie studieren. Im Bachelor ist die Veranstaltung dem folgenden Modul zugeordnet: Modul 27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie.
Bitte beachten Sie zudem auch die Teilnahmebedingungen unter „Konkretisierung der Anforderungen“.

Grundsätzlich gilt außerdem für den Erwerb von Leistungspunkten: Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Nehmen Sie dazu bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf. Nur wenn Sie sich im eKVV angemeldet haben, können wir Leistungspunkte verbuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   28.10.2025
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   02.12.2025
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   09.12.2025
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   16.12.2025
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   06.01.2026
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   13.01.2026
einmalig Di 17:30-19:00 ONLINE   20.01.2026

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Studienleistung
Studieninformation
Veranstaltung B Studienleistung
Studieninformation
Veranstaltung C Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten für die individuelle Ergänzung ist die regelmäßige Auseinandersetzung mit den Vortragsthemen.
Dazu gehören die regelmäßige und fristgerechte schriftliche Beantwortung von Fragen zu dem Vortrag im Moodle Raum der Veranstaltung und gerne auch die Diskussion mit den Vortragenden. Konkret müssen Sie innerhalb von zwei Wochen nach einem jeweiligen Vortrag Fragen zu dem Vortrag beantworten, ungefähr im Umfang von 200-250 Zeichen. Die Antworten müssen individuell erfolgen und ohne Hilfe von KI-Instrumenten formuliert werden. Die Fragen werden am Tag nach dem Vortrag ab 12 Uhr für zwei Wochen im Moodle Raum beantwortbar sein.
Die Leistungspunkte können nur verbucht, wenn zu allen Terminen rechtzeitig sinnvolle Antworten hochgeladen wurden.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2025_271092@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_546578003@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 28. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=546578003
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
546578003