300002 Soziologie der Klassifizierung (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

Das Klassifizieren von natürlichen und künstlichen Einheiten ist sowohl ein alltägliches als auch ubiquitäres soziales Phänomen. Wie Émile Durkheim und Marcel Mauss in ihrem klassischen Aufsatz „Über einige primitive Formen von Klassifikation“ hervorgehoben haben, handelt es sich dabei nicht einfach nur um das bloße Konstituieren von Gruppen. Jede Klassifikation impliziert vielmehr eine hierarchische Ordnung, die weder eine simple Repräsentation natürlicher Unterschiede noch eine rein gedankliche Leistung ist.
In unserem Seminar gehen wir insbesondere dem generativen Zusammenhang von Klassifikationsschemata und sozialer Ordnung nach. Der Grundgedanke ist, dass Klassifikationsschemata in der modernen Gesellschaft in erster Linie mit Blick auf Entscheidungsprobleme (Konflikte, Dilemmata etc.) entstehen und weiterentwickelt werden.

Requirements for participation, required level

Notwendige Teilnahmevoraussetzungen
— Erfolgreiche Teilnahme an Einführungsveranstaltungen zur Soziologie
— Lesebereitschaft (insbesondere auch von englischsprachiger Literatur)

Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen
— Diskussionsfreude
— Aufgeschlossenheit für die Argumente anderer
— Argumentationstheoretische Grundkenntnisse

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Für die Bescheinigung der aktiven Teilnahme bzw. einer Studienleistung
— Regelmäßige Anwesenheit in den Seminarsitzungen
— Lektüre der erforderlichen Literatur zu jeder Sitzung
— Memos zu mindestens sechs Texten, die für die Sitzungen vorbereitet werden müssen

Zusätzlich für eine benotete Einzelleistung
Sie verfassen eine Hausarbeit zu einer Frage, die wir im Rahmen des Seminars diskutieren bzw. die einen Seminarbezug hat. Ihre Texte sollten problemorientiert, anschaulich und argumentativ sein. Wählen Sie Ihre Frage sehr bewusst – eine gute Frage wird Sie beim Schreiben inspirieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Themenfindung und der Erarbeitung Ihres Texts. Sprechen Sie uns dazu ruhig an.
Noch ein Wort zum Umfang: Sie werden es schwer haben, etwas Substantielles in weniger als 4.000 Wörtern auszudrücken. Falls Sie demgegenüber 8.000 Wörter überschreiten, werden Sie selbst den aufgeschlossensten Leser langweilen.

No eLearning offering available
Address:
SS2015_300002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_54657705@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, July 13, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54657705
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
54657705