220109 Umwelt - Musik - Protest. Eine Kulturgeschichte der Umweltbewegung in OWL (GSH+Ü) (SoSe 2015)

Contents, comment

Zum Protest gehört Musik. Auch die in den 1970er Jahren entstandene Umweltbewegung der BRD bildet da keine Ausnahme, die mit Liedern von Pete Seeger und Bob Dylan, aber auch Schlagern wie „Mein Freund der Baum“ ihrem Lebensgefühl und Idealen musikalisch Ausdruck verlieh. Neben der Adaption von internationalen Protestsongs brachte die Bewegung auch eigene Stücke hervor. Auch in der Region OWL befassten sich Bands in ihren Liedern mit von ihnen diagnostizierten gesellschaftlichen Missständen.
Ein Beispiel dafür bietet die 1975 in Vlotho gegründete Rockband Hammerfest, die 2015 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Mit Liedern wie „Bäume statt Beton“ gegen die Bausünden der 70er oder „Ein schöner Tag im Mai“ über die Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 nahm sie zeitgenössische Umweltproblematiken auf. Die Band war außerdem bei der Gründung der „Umsonst & Draußen“ Festival-Bewegung aktiv, die eine Gegenrichtung zur Kommerzialisierung der Rockmusik schaffen wollte und 1979 100.000 Menschen nach Porta Westfalica lockte.
Mit reichlich Musik- und Videomaterial und der Möglichkeit zu Zeitzeugeninterviews bietet das Projektseminar die Möglichkeit einen wichtigen Aspekt der regionalen Zeitgeschichte kritisch zu untersuchen. Mit der historischen Emotionsforschung, den Cultural Studies, den Sound Studies und der Umweltgeschichte stehen aktuelle Forschungsansätze zur Verfügung, um das Lebensgefühl, die Emotionen und Imaginationen der Umweltbewegung über ihre Musik und Alltagswelt zu erschließen. Neben Lektüre und theoretischer Auseinandersetzung bietet das Thema die Chance einer musikalisch-szenischen Bearbeitung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1   4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4   4 GSG  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2015_220109@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_54517983@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 23, 2015 
Last update rooms:
Monday, February 23, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54517983
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
54517983