Zum Protest gehört Musik. Auch die in den 1970er Jahren entstandene Umweltbewegung der BRD bildet da keine Ausnahme, die mit Liedern von Pete Seeger und Bob Dylan, aber auch Schlagern wie „Mein Freund der Baum“ ihrem Lebensgefühl und Idealen musikalisch Ausdruck verlieh. Neben der Adaption von internationalen Protestsongs brachte die Bewegung auch eigene Stücke hervor. Auch in der Region OWL befassten sich Bands in ihren Liedern mit von ihnen diagnostizierten gesellschaftlichen Missständen.
Ein Beispiel dafür bietet die 1975 in Vlotho gegründete Rockband Hammerfest, die 2015 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Mit Liedern wie „Bäume statt Beton“ gegen die Bausünden der 70er oder „Ein schöner Tag im Mai“ über die Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 nahm sie zeitgenössische Umweltproblematiken auf. Die Band war außerdem bei der Gründung der „Umsonst & Draußen“ Festival-Bewegung aktiv, die eine Gegenrichtung zur Kommerzialisierung der Rockmusik schaffen wollte und 1979 100.000 Menschen nach Porta Westfalica lockte.
Mit reichlich Musik- und Videomaterial und der Möglichkeit zu Zeitzeugeninterviews bietet das Projektseminar die Möglichkeit einen wichtigen Aspekt der regionalen Zeitgeschichte kritisch zu untersuchen. Mit der historischen Emotionsforschung, den Cultural Studies, den Sound Studies und der Umweltgeschichte stehen aktuelle Forschungsansätze zur Verfügung, um das Lebensgefühl, die Emotionen und Imaginationen der Umweltbewegung über ihre Musik und Alltagswelt zu erschließen. Neben Lektüre und theoretischer Auseinandersetzung bietet das Thema die Chance einer musikalisch-szenischen Bearbeitung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.1 | 4 | ||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.4 | 4 | GSG |