241028 Mathematical Modelling and Simulation with Comsol Multiphysics (V) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

In this lecture we give an introduction into mathematical modelling
by partial differential equations. From physical principles we derive
several types of partial differential equations (as e.g. heat equations,
reaction-diffusion equations, wave equations, Navier-Stokes
equations and possibly further equations) and discuss some applications.
In the computational part of the lecture we briefly introduce the
simulation software Comsol-Multiphysics and implement a series of examples
with the aid of this CAE-software.

Diese Veranstaltung wird bei Bedarf in Englisch gehalten.

Diese Veranstaltung kann in Verbindung mit einer 2+1-stündigen
Veranstaltung "Qualitative Analysis of PDE Models" im
Wintersemester 15/16 auch für die Module 24-M-SV1-ND verwendet werden.

Externe Kommentarseite

https://www.math.uni-bielefeld.de/~dotten/MathematicalModelling_1_SoSe15_de.shtml

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-FIP Freie Individuelle Profilierung Mathematik Vorlesung mit integrierter Übung (4 LVS) aus dem Nichtstandardcurriculum benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
24-M-P1 Profilierung 1 Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-M-P2 Profilierung 2 Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 Studieninformation
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik Profilierungsvorlesung (mit Übung) -Typ 2 Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-M-SV1-ND Spezialisierung/Vertiefung 1 - Numerische und Diskrete Mathematik Spezialisierungskurs Numerische / Diskrete Mathematik Studieninformation
28-MDP Methoden der Physik Angewandte Physik Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2015_241028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54498024@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. Juni 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54498024
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54498024