Das Seminar behandelt die gesellschaftliche Umbruchperiode der BRD, die mit der Studierendenbewegung von 1968 und der Reformpolitik der Großen Koalition (1966-1969) begann. Sie untersucht die umfassenden Gesellschaftsplanungen der 1970er Jahre, die wirtschaftliche Zäsur der Ölpreiskrise von 1973/74, die Pluralisierung der Gesellschaft durch die ntstehung neuer soziokultureller Milieus und den Wandel des Politischen. Sie beschäftigt sich mit der Fage, ob die Regierung Kohl (ab 1982) eine neoliberale oder neokonservative "Wende" der Politik einleitete und wie sie auf die unerwartete Chance der Wiedervereinigung reagierte.
Erfolgreicher Besuch des Grundmoduls Neuzeit
Eine ausführliche Literaturliste wird eine Woche vor Beginn der Vorlesungszeit per e-mail versandt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
|
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.3 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.4.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.3 | 8 | ||||
| Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.6.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
| Studieren ab 50 |
Für 8 LP: mündliches Referat plus schriftliche Hausarbeit (Umfang 15 - 20 Seiten)