220029 Präsenz - Ein neuer Leitbegriff der Geschichts- und Kulturwissenschaften? (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Nicht für den Studiengang "Inter-Amerikanische Studien" geöffnet!

Nach der fundamentalen Präsenzkritik poststrukturalistischer und (de-)konstruktivistischer Ansätze lässt sich in letzter Zeit ein erhöhtes Interesse an Phänomenen beobachten, die mit dem Begriff der "Präsenz" konnotiert werden. Gegen die Rückführung aller Phänomene auf sprachliche und diskursive Voraussetzungen rücken vermehrt Erfahrungen von Gegenwärtigkeit, Unmittelbarkeit oder Plötzlichkeit in den Fokus der Aufmerksamkeit - Erfahrungen, die sich einer Bestimmung durch den Diskurs zu entziehen scheinen. Bemerkenswert ist, dass sich diese Interessensverschiebung - teils unabhängig voneinander - in verschiedenen disziplinären Kontexten ausmachen lässt.

Das Seminar wird in der Lektüre einschlägiger Texte diesen Gedanken aufgreifen und kritisch prüfen. Dabei sollen vor allem geschichtstheoretische und bildtheoretische Positionen diskutiert werden.

Literaturangaben

  • Frank Ankersmit, Sublime Historical Experience, Stanford 2005.
  • Ranjan Ghosh und Ethan Kleinberg (Hg.), Presence Philosophy, History, and Cultural Theory for the Twenty-First Century, Ithaca 2013.
  • Hans-Ulrich Gumbrecht, Diesseits der Hermeneutik. Die Produktion von Präsenz, Frankfurt am Main 2004.
  • Dieter Mersch, Was sich zeigt. Materialität, Präsenz, Ereignis, München 2002.
  • Jean-Luc Nancy, The Birth to Presence, Stanford 1993.
  • Eelco Runia, Presence, in: History and Theory 45 (2006), H. 1, S. 1–29.
  • Zeitschrift für Kulturphilosophie 3 (2009), H. 1 (Schwerpunktthema: Präsenz).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Mastermodul 4.1   7.5 Interdisziplinäres Theorieseminar  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 4.7 Wahlpflicht Studierbar als Lektürekurs  
Studieren ab 50   Mit entsprechenden Vorkenntnissen  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_220029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54382849@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. April 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54382849
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54382849