This content-based language course is designed for B.Sc. and M.Sc. students of biotechnology.
The main focus of the course will be on training the reading comprehension and improving the ability to speak and write about scientific/academic topics, the latter including translation work.
Further we will be looking at learning strategies to enhance the participants’ scientific vocabulary, as well as, listening comprehension and grammar topics will be dealt with.
Class language is English (Level B1+ of the Common European Framework). The course includes all four skills of English (reading, writing, speaking, and listening).
Students attending regularly, participating actively in class and completing at least 70% of the exercises and tasks will be awarded 3 ECTS.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an die Studierenden der Molekularen Biotechnologie. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden bei einem Berwerber- bzw. Bewerberinnen-Überhang per Losentscheid verteilt.
Die Bewerbungen sind bis zum 07.04.2014 an Joe Max Risse (jrisse@uni-bielefeld.de) zu richten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | E01-108 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 01.05.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-MBT5 Biotechnologie 5 | Softskill: Wissenschaftlicher Diskurs in Englisch | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahl | 3. 5. | 3 | unbenotet Präsentation | |
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 1. 3. | 3 | unbenotet Präsentation |