220023 Mythos Panzerwaffe. Im Spannungsfeld zwischen Propaganda, Militärgeschichte und Mediengeschichte (K) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Die Historische Kontextualisierung soll den thematischen Rahmen für das Masterseminar über und im Deutschen Panzermuseum in Muster erarbeiten.
Dabei wird es um die Entstehung der Mythenbildung um dieses militärische Großgerät gehen, die bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg einsetzte. Dabei wird sich zeigen, dass vor allem in Deutschland ein Mythos von der Panzerwaffe propagandistisch in Szene gesetzt wurde, ehe es überhaupt eine solche Waffengattung gab – die der Versailler Vertrag der deutschen Reichswehr verbot.
Im Zweiten Weltkrieg verfestigte sich dieser Mythos, machte sich an bestimmten Fahrzeugtypen fest – auf deutscher Seite vor allem dem legendenumwobenen Kampfpanzer „Tiger I“ – und verband sich im Verlauf des Krieges mit der propagandistischen Ausschlachtung bestimmter Schlachtenmythen, so etwa dem „Blitzkrieg“ vor allem im Westen 1940, dem Deutschen Afrikakorps 1941 bis 1943, der „größten Panzerschlacht der Geschichte“ im Kursker Bogen 1943 und der „zweiten“ Ardennenoffensive im Dezember 1944.
Diese Mythen, deren realgeschichtliche Hintergründe auch erarbeitet werden sollen, lebten in der Nachkriegszeit im Grunde bis heute fort, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch bei den ehemaligen Alliierten, vor allem auf angelsächsischer Seite.
Es wird sich zeigen, dass die mythenartige Überhöhung der Panzerwaffe linear von der Bundeswehr übernommen wurde und sich etwa die mediale Präsentation des weltweit nachgefragten Kampfpanzers „Leopard“ an die ästhetischen Vermittlungsformen der Weltkriegspropaganda anschließt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.1
Historische Kontextualisierung Moderne Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.7 Profilmodul "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung" Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.4
Historische Kontextualisierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.1; 4.4.1   4.5  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.5.4   4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_220023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54247984@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Kurs (K) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54247984
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54247984