261026 Kontext und Bedeutung. Eine Expedition in Semantik und Pragmatik (GradS) (SoSe 2015)

Contents, comment

Im Seminar wollen wir das kurze Buch „Literal Meaning“ von François Recanati lesen und diskutieren. Recanati nimmt eine der Grundfragen der Sprachphilosophie auf – die Frage nämlich, inwieweit die sprachliche Bedeutung eines Ausdrucks durch den Kontext geformt wird, in der er geäußert wird. Dies ist zugleich die Frage nach dem Verhältnis von Semantik und Pragmatik.
Traditionelle ‚Literalisten‘ sehen hier keinen Einfluss. Die Bedeutung eines Satzes ist ihnen zufolge durch die allgemeine Semantik generell festgesetzt. Kontext hat ihnen zufolge allein Einfluss darauf, was ein Sprecher mit dem Satz außerdem ausdrückt oder mitteilt. ‚Kontextualisten‘ weisen dieses Bild und damit zusammen die traditionelle Vorstellung des Verhältnisses von Semantik und Pragmatik zurück. Ihnen zufolge ist Bedeutung ein durch- und durch pragmatisches Phänomen und es macht keinen Sinn, Sätzen unabhängig von Kontexten Bedeutungen zuzusprechen.
Recanati argumentiert für den Kontextualismus. Hat er damit Recht? Stimmt es, dass wir die traditionelle Vorstellung kontextunabhängiger Bedeutung aufgeben müssen? Oder bleibt von seinem radikalen Programm weniger, als er meint? Diese und ähnliche Fragen wollen wir im Seminar diskutieren.

Requirements for participation, required level

Notwendige Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Sprachphilosophie sind hilfreich, aber nicht notwendig. Wenn Sie etwas Enthusiasmus mitbringen, sollte das Seminar auch so für Sie ergiebig sein.

Teilnahmevoraussetzungen und Teilnehmerbegrenzung
Hinweis zur Fachzuordnung Master
Diese Veranstaltung kann als Graduierten-Seminar im Rahmen des fachwissenschaftlichen Masterstudiengangs Philosophie angerechnet werden

Für alle Studierenden, die regulär im fachw. Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung. An diesem Seminar können dazu insgesamt maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende teilnehmen.
Falls Sie als BA-Studierende(r) teilnehmen wollen, bewerben Sie sich bitte mit einer kurzen e-Mail an den Veranstalter.

Bibliography

François Recanati: Literal Meaning, Cambridge: CUP 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 X-A4-113 07.04.-17.07.2015

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-TP_GR Grundlagenmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-TP_VE Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-M-TP_VO Vortragsmodul Theoretische Philosophie Präsentationswerkstatt Graded examination
Student information
Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Master (Enrollment until SoSe 2012) WM THEO    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2015_261026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_54065417@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, April 13, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
graduate seminar (GradS) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54065417
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
54065417