360019 Noah goes Hollywood. Das Alte Testament im populären Spielfilm (BS) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Eine der neuesten Bibel-Verfilmung aus Hollywood, “Noah” mit Russell Crowe in der Hauptrolle, sorgte bereits vor ihrer Veröffentlichung für Furore: So fiel der Film in muslimischen Ländern der Zensur zum Opfer und durfte beispielsweise in Qatar, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht in den Kinos gezeigt werden, da er den Lehren des Islam widerspreche (siehe dazu http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/verbot-fuer-hollywood-film-noah-in-arabischen-laendern-12836239.html). Eine weitere Hollywoodproduktion, die sich an dem Stoff des Alten Testaments bedient – eine Neuverfilmung des Exodus von dem Regisseur Ridley Scott mit Christian Bale in der Rolle des Mose – wurde außerdem gegen Ende des letzten Jahres veröffentlicht.
Diese beiden aktuellen Beispiele zeigen, dass die Bibel als Quelle von Stories, Themen und Motiven für den Film keineswegs ausgedient hat.
In diesem Seminar soll sich deshalb kritisch mit verschiedenen Verfilmungen von Erzählungen aus dem Alten Testament auseinandergesetzt werden. Neben der oben bereits genannten aktuellen Noah-Verfilmung werden dabei auch besonders die Werke der 1950er und -60er Jahre sowie die neueren der Jahre 1990-2010 in den Blick genommen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/2a; AT II/2b   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_360019@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53908223@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53908223
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53908223