Dieses Seminar thematisiert grundlegend unterschiedliche Formen zur professionellen Gestaltung und Steuerung von Lernprozessen in der Weiterbildung. Im Fokus stehen die Anforderungen, die sich an professionelles Bildungspersonal richten. Im Rahme des Seminars soll ein Überblick hinsichtlich unterschiedlicher Professionalisierungsansätze erarbeitet und so eine Grundlage zur spezifizierten Kompetenzentwicklung in Bereichen Coaching, Moderation und Training geschaffen werden.
Die Teilnehmenden werden sich Aspekten wie Lernen zwischen Selbst- und Fremdsteuerung, professionellem Handeln in der Erwachsenenbildung und didaktischen Handlungsfeldern auseinandersetzen und Methoden zur Lernprozesssteuerung erproben und reflektieren.
Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft der Teilnehmenden voraus, sich in Gruppenarbeiten und Diskussionen, die während des Seminars stattfinden, aktiv einzubringen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Arnold, Rolf, Krämer-Stürzl, Antje & Siebert, Horst 2005. Dozentenleitfaden: Planung und Unterrichtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung. 1. Aufl., . Berlin: Cornelsen.
Graeßner, Gernot 2014. Moderation - das Lehrbuch. 2. Aufl. Augsburg
Schreyögg, Astrid (2003): „Coaching - Eine Einführung für Praxis und Ausbildung“. 6.Auflage Frankfurt/Main.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 10-14 | X-E0-207 | 17.04.2015 | |
one-time | Fr | 10-14 | X-E0-207 | 08.05.2015 | |
one-time | Fr | 10-14 | X-E0-207 | 22.05.2015 | |
one-time | Fr | 10-14 | X-E0-207 | 12.06.2015 | |
one-time | Fr | 10-14 | X-E0-207 | 26.06.2015 | |
one-time | Fr | 10-14 | X-E0-207 | 10.07.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW8 Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E2: Didaktisches Handeln und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW8_wp Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E2: Didaktisches Handeln und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig |