250437 Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V) (BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Im Zusammenhang mit der Umsetzung inklusiver Bildung nimmt an allgemeinen Schulen pädagogische Diagnostik sowie nehmen diagnostischen Kompetenzen der dortigen Lehrkräfte an Bedeutung zu. Aktuelle Bildungsstudien (IQB 2022, PISA 2022) zeigen einen negativen Trend in den Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik von Kindern- und Jugendlichen, der bis in die weiterführende Schule nachwirkt. Hier stellt sich die Frage, was sich hinter den Begriffen pädagogische Diagnostik und inklusive Diagnostik verbirgt und wie sie sich von anderen Formen der Diagnostik (z. B. sonderpädagogische Diagnostik) unterscheidet. Gleichzeitig geht es um die Wirksamkeit von Diagnostik im schulischen Alltag. In dem Blockseminar werden zunächst grundsätzliche Aspekte und Herausforderungen pädagogischer Diagnostik in schulischen Arbeitsfeldern thematisiert. Zusätzlich erarbeiten wir was empirisch belegte diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften ausmacht. Dies erfolgt unter der Zielsetzung ein an die zentralen Forderungen des Inklusionsdiskurses anschlussfähigem Verständnis von Diagnostik. Zentrales Thema ist dabei die Lernverlaufsdiagnostik zur Abgrenzung anderer Formen kategorial-selektiver Diagnostik. Ein Schwerpunkt wird auf den Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik liegen.

Die Veranstaltung findet als Blockseminar in Präsenz statt (Vorbesprechung 16.07.25; 9-10.00 Uhr, Block: 28.07.-31.07.25)

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Literaturangaben

Breitenbach, E. (2020): Diagnostik. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS
Gebhardt, M. (2023): Handbuch pädagogische Diagnostik. Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren. Regensburger Beiträge zur Inklusions- und Sonderpädagogik.
Verfügbar unter: https://epub.uni-regensburg.de/54073/1/PC3A4dagogische_Diagnostik.pdf [Abruf 21.03.2025]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2025_250437@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_536907890@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 21. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 21. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 21. März 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=536907890
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
536907890