250096 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Begleitveranstaltung zur BPS im Schwerpunkt "Pädagogische Beobachtung und unterrichtsintegrierte Förderung an inklusiven Grundschulen und Förderschulen" (BPS) (SoSe 2015)

Contents, comment

In diesem Vorbereitungs- und Begleitseminar zur berufsfeldbezogenen Praxisstudie werden, anknüpfend an die im Seminar 250334 erarbeiteten Ansätze der Diagnostik und Förderung, exemplarisch am Beispiel der Sprachförderung konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der Förderplanung und förderdiagnostisch begründeten Unterrichtsplanung eingeübt. Die Seminartermine finden in der 2. Semesterhälfte und begleitend zum Praktikum statt (nach Vereinbarung). Das Praktikum selbst findet in der Zeit vom 17.-28.8.2015 an der Eichendorfschule Bielefeld statt. In diesem Rahmen führen die Studierenden ein an den beobachteten Interessen und Fähigkeiten der Kinder orientiertes Unterrichtsprojekt durch. Vorbereitend finden in der zweiten Semesterhälfte Hospitationen in der Eichendorfschule und der Laborschule Bielefeld statt.
Eine erste Vorbesprechung mit Bekanntgabe der Termine und Anforderungen findet am Dienstag 7.4. um 9:30 Uhr in Raum U2-119 im Anschluss an die erste Veranstaltung des inhaltlich einführenden Seminars BiWi 11.2. statt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Seminar richtet sich an Studierende, die ihre berufsfeldbezogene Praxisstudie im Schwerpunktfach Grundschule mit integrierter Sonderpädagogik belegen. Voraussetzung für die Teilnehme ist die parallele Belegung des Seminars 250334 Pädagogische Beobachtung und unterrichtsintegrierte Sprachförderung an inklusiven Grundschulen und Förderschulen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2015_250096@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53479575@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, September 16, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
occupational practice studies (BPS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53479575
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53479575