250425 DFH-Festival: Gegen die Kolonisierung der Zukunft (WS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Obwohl die Realität der Klimakatastrophe mittlerweile auch in die Zentren des globalen Nordens hereinbricht, sucht man ein Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern und eine angemessen globale Klimapolitik vergeblich. Am Weiter-so wird festgehalten – offenbar um jeden Preis. Auch das ist eine Form des globalen Rechtsrucks. In der öffentlichen Debatte in Deutschland Sparpolitik und Weltvergessenheit problemlos mit offensiven rechten Positionen, zu Recht auf der oberen Sprosse der Nahrungsleiter stehen zu dürfen und lassen Abschottung und Aufrüstung weiter um sich greifen.
Im Workshop wollen wir darüber diskutieren, wie sich die globalen Kämpfe gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen damit verbinden können die Verursacher die Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen und die klaffende Gerechtigkeitslücke zu schließen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/arbeitsgruppen/ag10/dfh-festival-2025/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2025_250425@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_534618911@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 6. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. April 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=534618911
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
534618911