Das Seminar gibt sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in die klinisch-psychologische Beratung von erwachsenen Klienten. Es knüpft an das Modul P.1 und eine entsprechende Verarbeitung von Informationen aus der Phase der klinisch-psychologischen Diagnostik an.
Im Anschluss an eine Einführung in die Anwendungsbereiche von Beratung im Rahmen der Klinischen Psychologie werden wissenschaftlich fundierte Beratungskonzepte vorgestellt. Die theoretischen Kenntnisse werden in praktischen Übungen exemplarisch auf verschiedene Problembereiche angewandt und einzelne Beratungstechniken praxisnah vertieft.
Teilnehmerbegrenzung auf 30.
Die Seminarplatzvergabe erfolgt für alle vier Kurse (Al-Bedawi, Ellermann, Iffland, Wabnitz) an einem gemeinsamen Vorbesprechungstermin (entnehmen Sie diesen bitte dem eKVV).
Für P.2 ist P.1 Teilnahmevoraussetzung
Vorausgesetzte Module:
E: Grundlagen der Diagnostik
M: Anwendungsfach I – Klinische Psychologie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-P Aufbaumodul zum Anwendungsfach I - Klinische Psychologie | P.2 Klinisch-psychologische Beratung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | P.2 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | GF.3 | 4 | unbenotet |
Regelmäßige aktive Teilnahme,
aktive Teilnahme an den Übungen und Rollenspielen, sowie erfolgreiche Einzelleistung.
Die unbenotete Modulteilprüfung wird durch geeignete Beiträge zum Seminar oder auf das Seminar bezogene Arbeiten erbracht.