270247 Miteinander Lernen: Inklusion aus pädagogisch-psychologischer Sicht (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

Kaum ein anderes bildungsbezogenes Thema wird derzeit so intensiv und kontrovers diskutiert wie das Thema Inklusion. Erreichen Kinder mit Lernbeeinträchtigungen im Regelschulsystem eher einen Schulabschluss? Sind Seh- oder Hörgeschädigte am besten in Förderschulen untergebracht? Leidet der Lernfortschritt unbeeinträchtigter SchülerInnen, wenn in der Klasse auch Gleichaltrige mit sozio-emotionalen Beeinträchtigungen unterrichtet werden? Welche spezifischen Kenntnisse und Kompetenzen sollten Lehrkräfte, aber auch Erzieher, Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen mitbringen, damit in einer inklusiven Schule alle Kinder bestmöglich unterstützt werden? Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen relevante Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung werden im Seminar behandelt.

Requirements for participation, required level

Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.

Teilnahmebegrenzung: 40
Anmeldung: Studi.IP

Alle Seminarplätze werden in der ersten Sitzung vergeben. Für die Teilnahme am Seminar ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung daher unbedingt erforderlich.

Bibliography

Deutsche UNESCO-Kommission: Leitlinien zur Inklusiven Bildung
http://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/2014_Leitlinien_inklusive_Bildung.pdf

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014): Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Bielefeld: Bertelsmann. Zugriff am 12.10.2014 unter http://www.bildungsbericht.de/daten2014/bb_2014.pdf

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 C01-220 13.04.-17.07.2015
not on: 5/25/15

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Monday, July 20, 2015 8-10 H4
Wednesday, September 23, 2015 8-10 H1

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie H.2 Schwerpunktseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) H.2   4 benotet  

Teilnahmebedingung für diese Veranstaltung sind die aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates (Studienleistung).

Leistungspunkte werden durch eine Modulklausur nach Ende des Sommersemesters erworben.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2015_270247@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53382925@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 29, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, April 29, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53382925
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53382925