Dieses Seminar unterstützt bei der Reflexion des Praxissemesters. Es umfasst sowohl die inhaltliche und methodische Begleitung der Studienprojekte als auch die Reflexion ihres Lehrerhandelns in der Schule vor dem Hintergrund des Vorbereitungsseminars E2.
Auf dieser Basis erstellen alle TN als Studienleistung eine Präsentation unter Berücksichtigung ihrer schulpraktischen Daten und Erfahrungen. Die Präsentationen werden je nach Anbindung an ein Studienprojekt oder nicht an ausgewiesenen Terminen im August und September in Kleingruppen präsentiert und von der Dozentin bewertet .
Die Teilnahme am VPS-Seminar im WiSe 14/15 bei Marie-Therese Langer
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | E3: Reflexion (RPS) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
eine mindestens 20minütige Präsentation im Rahmen eines Kolloquiums