In der Basiswerkstatt setzen sich die Studierenden mit ihrem ästhetischen Werdegang auseinander: Welche Musikrichtungen/ Kunstrichtungen/ MusikerInnen/ LehrerInnen/ Familienangehörige/ Filme etc. haben einen Einfluss auf ihren ästhetischen Jetztzustand genommen? Wie lässt sich das „Ich“ musikalisch/ künstlerisch/ medial ausdrücken? Und welche medialen Arbeits- und Präsentationsformen sind für ein ästhetisches Selbstporträt geeignet? Das Spektrum kann hierbei von musikalischen Experimenten, Soundscapes, Performances und Fotoserien, bis hin zu Videofilmen reichen.
Neben der Auseinandersetzung mit dem „Ich“ werden in der Basiswerkstatt musikalische und künstlerische Selbstdarstellungen und Selbstinszenierungen von Künstlerinnen und Künstlern des 20./21. Jahrhunderts rezipiert und auf ihr Potenzial für Lehr- und Lernprozesse in der Schule hin untersucht.
Bemerkungen: Die Vernetzung didaktischer und wissenschaftlicher ästhetischer Fragestellungen in der Basiswerkstatt bildet eine theoretische Grundlage für das eigene künstlerische Projekt, auf das in der Projekt-Veranstaltung "Produktives Arbeiten an ästhetischen Selbstdarstellungen" hingearbeitet wird.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Fr | 12-14 | T0-260 | 07.04.-17.07.2015 | |
| one-time | Fr | 12:00-18:00 | T0-260 | 12.06.2015 | Sondertermin Werkstatt künstlerisches Selbstportrait |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 38-AeB Ästhetische Bildung | Integrative Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Student information | |
| 38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis | Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Student information | |
| 38-M5-M Projektmodul Künstlerische Praxis | Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | 3 | ||||
| Kulturseminare | |||||||
| Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BP | 4. 5. | 2/4 |