230196 Basiskompetenzen Musiktheorie (S) (SoSe 2015)

Contents, comment

Das Seminar "Basiskompetenzen Musik" legt musiktheoretische Grundlagen für die musik- und kunstgeschichtlichen Veranstaltungen im folgenden Modul M2 sowie die Seminarformen "Werkstatt" und "Projekt" im Modul M4. Als musikalische Basiskompetenzen werden in diesem Modul u.a. Fertigkeiten bezeichnet, die u.a. zur Höranalyse und zur Partiturarbeit benötigt werden. Darüber hinaus zielen die im Seminar erworbenen Kompetenzen darauf, im Grundschulalltag Musik zu notieren und zu bearbeiten, wie z.B. einfache Arrangements für die Musikpraxis in der Grundschule zu schreiben. Ein dritter Aspekt ist die Auffrischung von Kenntnissen zur Notation, Rhythmus und einfacher Harmonik, die eine spätere Anwendung und Vermittlung in der Schule bewusst machen soll.

Ziele der Veranstaltung
Zu den oben beschriebenen Basiskompetenzen erfahren und üben Sie in der Veranstaltung eine Instrumentalbegleitung zu einem Lied zu schreiben, eine zweite Stimme zu einer gegebenen Melodie zu schreiben, ein bekanntes Musikstück für den Schulalltag zu vereinfachen sowie mehrstimmige Notentexte in Klavierauszügen und Partituren zu lesen und zielorientiert analysieren zu können. Daneben werden Grundlagen von Notenlehre, Rhythmus, Melodiebildung, Akkordverbindungen und Harmonik wiederholt.

Hinweis auf die Modulprüfung im Modul M1-M (im BA ab WS 2011/12)
Die Modulprüfung M1-M ist in Form einer Klausur vorgesehen. Bitte melden Sie sich zur Modulprüfung separat im Sekretariat an (Anmeldungsformular).

Bibliography

Bitte schaffen Sie sich zum Selbststudium wahlweise eine der angegebenen Lektüren an:
Hempel, Christoph (6. Aufl. 2008 oder neuer): Neue allgemeine Musiklehre. Schott
Ziegenrücker, Wieland (2009): ABC-Musiklehre, Bärenreiter

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M1-M Basiskompetenzen Praxis Basiskompetenz Musiktheorie Ungraded examination
Student information
38-M1-M55 Grundlagenmodul Musik I Basiskompetenz Musiktheorie Student information
- Ungraded examination Student information
38-TM-KM Theoriemodul Kunst & Musik Basiskompetenz Musiktheorie Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BT   3. 4. 3 BT.2  

Das sollten Sie schon können: Noten- und Pausenwerten im Violin- und Bassschlüssel sicher bestimmen und notieren können, Dur- und Molldreiklänge erkennen, einfache Akkordverbindungen (Kadenzen) anhand eines vorgegebenen Beispiels erkennen sowie nach Vorschrift notieren können. Diese Anforderungen sind Bestandteil der Eignungsfeststellung gewesen. Bitte wenden Sie sich ggf. zu Beginn des Seminars an Ihren Dozenten, um eine Beratung zum Selbststudium dieser Voraussetzungen zu erhalten.

No eLearning offering available
Address:
SS2015_230196@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_52933966@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 17, 2014 
Last update rooms:
Monday, November 17, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52933966
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
52933966