Das Seminar gibt sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in die Grundlagen der Präventionsarbeit sowie der klinisch-psychologischen Beratung bei Kindern und Jugendlichen (z. B. Einführung in unterschiedliche Konzepte der Beratung von Eltern und Erziehern im Umgang mit verhaltenauffälligen Kindern; Modelle der Prävention psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters; multimethodale Diagnostik). Außerdem wird auf Methoden und Ergebnisse der einschlägigen Forschung im Bereich der Prävention und klinisch-psychologischen Beratung eingegangen.
Das Seminar ist geteilt und wird von vier Dozenten betreut. Pro Seminar max. 15 - 20 Plätze; das Seminar erfordert teilweise die Bereitschaft, die Umsetzung des Programms in lokalen Einrichtungen bzw. in Rollenspielen durchzuführen.
In diesem Kursr sollen Schlafstörungen in der frühen Kindheit und das Elterntraining Mini - KiSS näher behandelt werden, welches Eltern adäquate Erzeihungskompetenzen im Umgang mit der Schalfsituation und –gewohnheiten vermittelt.
Teilnahme am vorausgegangenen Seminar "Physische und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter"; Modul V. Daneben wird Interesse und Engagement in der praktischen Umsetzung vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-W Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Klinische Kinder- und Jugendpsychologie | W.2: Vertiefung "Spezifische Aspekte der Prävention und Beratung bei Kindern und Jugendlichen" | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | W.2 | - | - | 4 | benotet |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | W.2 | - | - | 4 | unbenotet |
Aktive Teilnahme in Form von Rollenspielen. Ggf. besteht die Möglichkeit das Training mit studierenden Eltern durchzuführen.
4 LP
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.