Der Sportunterricht gehört zu den Unterrichtsfächern, in denen der Arbeit mit Texten lange Zeit eine eher untergeordnete Bedeutung zugemessen wurde. Hieraus ergeben sich fachtypische Probleme für die Vermittlung von sportspezifischen Wissensbeständen, denn Wissen kann ohne den Rückgriff auf Fachtexte häufig nur oberflächlich und/oder flüchtig vermittelt werden. Auch stellt die Vermittlung von Wissen in allen Bewegungsfeldern einen fundamentalen Inhalt eines kompetenzorientierten Sportunterrichts dar.
Im Seminar soll die fachspezifische Bedeutung des Umgangs mit Texten in der Sekundarstufe I und II aufgezeigt werden. Es werden verschiedene Textarten, ihre Funktionen und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt sowie unterschiedliche Methoden der Textvermittlung aufgezeigt. Hierbei sind Rezeption und Produktion von Texten bedeutsam. Im Seminar wollen wir die fachspezifischen Chancen und Probleme der Textvermittlung nicht nur im Seminarraum theoretisch betrachten, sondern auch vor dem Hintergrund der selbständigen Planung und Durchführung ausgewählter Praxisbeispiele in der Sporthalle evaluieren.
Erfolgreicher Abschluss der Vorlesungen "Grundlagen der Sportpädagogik" und "Theorie des Sportunterrichts"
wird den Teilnehmern über das StudIp bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8:30-10:00 | Seminarraum Lampingstraße und Lampinghalle | 07.04.-17.07.2015 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IP; TdS 25 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | EKJ; TdS 3; TdS 4 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TdS 5; TdS 6; TdS 23 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | EKJ; TdS 22 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TdS-3; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-TdS-5 | Wahlpflicht | 2 |
s. Modulhandbuch