230714 Englisch: English and Culture 1: Translation, Discussion and Intercultural Reflection, Level B1 and higher (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Mit diesem praxisorientierten Unterrichtsprojekt können interessierte Studierende ihr Englisch verbessern, ein Übersetzungs- und Publikationspraktikum absolvieren, viel über die Überlebensstrategien verschiedener zusammenlebender Ethnien lernen und gleichzeitig eine eigene polykulturelle Erfahrung machen.

Die Veranstaltung nutzt im Rahmen einer vierstündigen Lehrveranstaltung die Methode der kollektiven Übersetzung (verschiedene Menschen übersetzen ein Buch), um Studierenden über die sorgfältige Auseinandersetzung mit der englischen Sprache am Fallbeispiel Russlands Einsichten darüber gewinnen zu lassen, wie sich die Beziehungen unterschiedlicher Kulturen über die Jahrhunderte entwickelt haben. Während des Arbeitsprozesses an der Übersetzung eines englischsprachigen Sachbuches zur Multiethnizität ins Deutsche bis zur Publikationsreife können die Teilnehmenden sowohl ihre Englischkenntnisse als auch ihre Deutschkenntnisse vertiefen.

Im Kurs 230714 English and Culture 1 beschäftigen wir uns überwiegend mit dem Textverstehen und im Kurs 230717 English and Culture 2 machen wir die Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche. Kommunikationsprache ist möglichst Englisch.

Studierende sollten ihre kulturellen Erfahrungen mit in den Prozess einbringen, gleich, woher sie stammen. Während des Semesters werden wir Minderheits- und Mehrheitskulturen miteinander vergleichen, die für die Zukunft Europas und der Welt prägend sind.

Zu Informationen über ähnliche Publikationsprojekte an der Universität Bielefeld siehe https://www.facebook.com/gruppebielefeld?fref=ts

Studierende werden einen Text lesen und diskutieren, eine Kurzpräsentation vorbereiten und den Text entweder ins Deutsche übersetzen oder auf andere Weise am editorischen Prozess teilnehmen.

Be part of a new and innovative approach to improving your English! This is much more than just an English language class; it is a cultural experience. This practice-oriented project seminar will be ideal for those interested in improving their English and find out more about the survival strategies of various cultures.
The class is unique in that it uses the method of collective translation (several people translating a single book) within the classroom learning environment in order to provide students with a thorough experience of how various cultures have related to each other over the centuries in the exemplary context of Russia. By working on translating a book from English into German and publishing it for the German reading world, students have the opportunity to apply their English as well as German language proficiency to the project.
Students should be prepared to bring their cultural experience with them, no matter where they are
from. Over the course of the semester we will compare and contrast minority and majority cultures relevant to the future of Europe and the world.

Students will be asked to read a text and discuss its topic, prepare a short presentation, translate the text into German and/or contribute to its editing.

For similar book projects previously carried out by students of this university please visit: https://www.facebook.com/gruppebielefeld?fref=ts

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

English knowledge Level B1+ and higher. Completion of a B1 class or proof of result on Language Level Test, (for details please see http://www.uni-bielefeld.de/fachsprachenzentrum/tests.html).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-16 C01-249 24.04.-17.07.2015
nicht am: 01.05.15
Erstes Treffen am Freitag, dem 24. April, und dann ab 15. Mai regelmäßig!

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M20 Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse ENG   3  

Regular class participation, turning in all assigned tasks and completion of any class projects.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2015_230714@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52744627@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. April 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52744627
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52744627