Ausgehend von der Thematisierung der arithmetischen Aspekte des Mathematikunterrichts werden in diesem Seminar die in der Grundschule relevanten Anschauungsmaterialien ausführlich in Bezug auf folgende Schwerpunkte reflektiert:
• Zahlzerlegungen
• Zahlenraumerweiterungen
• Verschiedene Aspekte der Addition und Subtraktion in den Zahlenräumen • Umsetzung in Schulbüchern und didaktische Handreichungen • Geometrie und Größen Die Gestaltung des Unterrichts zum Thema „Anschauungsmaterialien im Mathematikunterricht der Grundschule“ in heterogenen Lerngruppen zieht sich als durchgehender Strang durch alle Seminarsitzungen. In den Blick genommen werden dabei individuelle Denk- und Lernprozesse von Kindern sowie die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen für eine gesamte Lerngruppe.
Die Studienleistung wird im Rahmen von fünf praktischen Erprobungen in der Hellingskampschule Bielefeld erworben. Hierbei werden Förderstunden in Kleingruppen mit einer Kleingruppe von Kindern durchgeführt. Die Förderstunden werden gemeinsam im Seminar vorbereitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 9-14 | V2-200 | 19.09.2025 | |
one-time | Sa | 9-14 | V2-200 | 20.09.2025 | |
one-time | Fr | 9-14 | V2-200 | 26.09.2025 | |
one-time | Sa | 9-14 | V2-200 | 27.09.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.