Das Abschlusskolloquium richtet sich an Studierende, die derzeit oder in absehbarer Frist ihre BA-Arbeit schreiben wollen. Sie richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an Studierende, die fachlich im Modul Organisation schreiben bzw. die Fragestellungen mit qualitativer Methodologie bearbeiten wollen.
Die Veranstaltung dient dazu, grundlegende Probleme bei der Bearbeitung von Abschlussarbeiten anhand der eigenen Vorhaben zu besprechen.
Im Mittelpunkt werden dabei praktische Fragen der Konzeption und Gestaltung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten stehen. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt:
• Themenfindung, Eingrenzung und Umsetzung der Fragestellung
• Literaturrecherche und Literaturauswahl
• Theorie-, Begriffs- und Methodenentscheidungen
• Textaufbau und Argumentationsgang
• Textgestaltung
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Abschlussmoduls (insbesondere, aber nicht ausschließlich im Modul Organisation)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 12-14 | X-E0-230 | 13.04.2016 | |
one-time | Fr | 10-16 | X-E0-234 | 13.05.2016 | |
one-time | Fr | 10-12 | X-E0-002 | 17.06.2016 | |
one-time | Fr | 12-14 | X-E0-213 | 17.06.2016 | |
one-time | Fr | 14-18 | X-E0-230 | 17.06.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Student information | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit, Präsentation der eigenen Arbeit, Übernahme der Rolle als "Discussant"