Die Sowjetunion erfuhr, bevor sie zu einer hochbürokratisierten Diktatur und zentralistischen Planwirtschaft erstarrte, diverse gesellschaftliche Experimente, welche ihre Geschichte zu einem spannenden Feld soziologischer Beobachtung machen. Das Seminar möchte die einzelnen Sequenzen der sowjetgesellschaftlichen Entwicklung unter soziologietheoretischen Blickwinkeln verfolgen.
Als Themen sind u. a. vorgesehen:
- Die zaristische russische Gesellschaft im Ersten Weltkrieg
- Die russischen Revolutionen 1917
- Rätedemokratische Experimente und Kriegskommunismus (1917-1921)
- Die Neue Ökonomische Politik (1921-1929)
- Sozialismus als Lebenspraxis im Alltag in den 1920er und frühen 1930er Jahren
- Die stalinistische Modernisierung (1939-1940)
- Der stalinistische Terror
- Die Sowjetunion im Krieg
- Das Scheitern der Reformen unter Chrustschow (1953-1964)
- Das Scheitern der Reformen unter Gorbatschow (1985-1990).
Im Hintergrund steht die Frage, warum das sozialistische Projekt der Sowjetunion gescheitert ist.
Eine Einzelleistung wird als Hausarbeit erbracht, eine Studienleistung als Referat.
Literatur zur Einführung: #
Manfred Hildermeier, Geschichte der Sowjetunion. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. C.H. Beck: München 1998.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M1 Politisches System und politische Theorie (Kernbereich 1) | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |