300064 Soziologie im "Dritten Reich" (MA) (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Bis gegen Ende der 1970er Jahre herrschte die Auffassung vor, es habe im Dritten Reich keine Soziologie gegeben, denn Soziologe erschien per se als demokratische, mit einem totalitären Regime prinzipiell unvereinbare Wissenschaft. Seitdem haben wissenschaftsgeschichtliche Forschungen zutage gefördert, dass es im Dritten Reich sehr wohl eine Soziologie gegeben hat. Sie ist Thema dieses Seminars. Es ist nicht als Skandalgeschichte von Individuen gedacht, sondern es geht um folgende Leitfragen:
- Aus welchen Motiven arbeiteten Wissenschaftler als Soziologen im „Dritten Reich“?
- Aus welchen Gründen bediente sich das NS-Regime der Soziologie?
- Welche Leistungen erbrachte die Soziologie für das NS-Regime?
- Wie sah das „wissenschaftliche“ Profil der Soziologie im Dritten Reich aus?
- Warum gelang es einer beträchtlichen Anzahl von Soziologen der NS-Zeit, in der Nachkriegssoziologie Fuß zu fassen?
- Kann die NS-Soziologie als Teil eines globalen Funktionssystems Wissenschaft betrachtet werden?
In der ersten Sitzung werden Themenvorschläge unterbreitet und dann das Programm festgelegt. Eine Einzelleistung wird als Hausarbeit erbracht, eine Studienleistung als Referat.

Literaturangaben

Literatur zur Einführung:
Klingemann, Carsten; Soziologie und Politik. Sozialwissenschaftliches Expertenwissen im Dritten Reich und in der frühen westdeutschen Nachkriegszeit. VS-Verlag: Wiesbaden 2009.
Kruse, Volker, Soziologie zwischen 1933 und 1950, in: ders:, Geschichte der Soziologi., UVK-Verlag: Konstanz 2008, S. 208.-251.
Rammstedt, Otthein, Deutsche Soziologie 1933-1945. Suhrkamp-Verlag: Frankfurt am Main 1986.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2016_300064@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52150375@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. Februar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52150375
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52150375