300043 Einführung in das Textsatzprogramm LaTeX (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

Viele Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer benutzen zum Schreiben ihrer Arbeiten im Rahmen des Studiums Microsoft Word -- und dies nicht etwa, weil Word speziell gut geeignet ist, sondern meist aus mangelndem Wissen über die Alternativen. Tatsächlich ist Word für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten nicht sonderlich qualifiziert. Als Hauptnachteile seien hier beispielhaft genannt: Fußnoten werden auf falschen Seiten eingefügt, ganze Zeilen gehen verloren, Bilder verrutschen unkontrolliert, Seitenumbrüche verschieben sich scheinbar willkürlich, das automatische Generieren von Verzeichnissen ist mühselig, Programmabstürze sind nicht selten, die typographische Qualität des Endergebnisses ist mangelhaft, die Eingabe von Formeln ist mühsam und sehr limitiert usw. usw.

Aus diesen Gründen ist das Textsatzprogramm LaTeX in der Mathematik/Informatik und den Naturwissenschaften seit Jahren der Standard. Dass sich der Einsatz von LaTeX auch in den Sozialwissenschaften lohnt, soll in dieser Einführung gezeigt werden. Dieser Kurs richtet sich also an alle Studierende, die sich schon einmal über ihr Textsatzprogramm geärgert haben und die auf der Suche nach einem hochwertigen und kostenlosen! Programm sind, um ihre schriftlichen Arbeiten zu setzen.

Besonders angesprochen sind jene, die davor stehen, in absehbarer Zeit längere Abschlussarbeiten bzw. Dissertationen schreiben zu wollen.

Bibliography

  • Klaus Braune, Joachim Lammarsch, Marion Lammarsch: LaTeX Basissystem, Layout, Formelsatz, Springer, 2006
  • Thomas Demmig: Jetzt lerne ich LaTeX2e, Markt & Technik, 2003
  • Christine Detig: Der LaTeX-Wegweiser, MITP, 2. vollst. überarbeitete Auflage, 2004
  • Friedrich Forssman, Ralf de Jong : Detailtypografie -- Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz. 3. Aufl., Mainz: Schmidt, 2004
  • Jörg Knappen: Schnell ans Ziel mit LaTeX2e, Oldenbourg, 2. vollständig überarbeitete Auflage, 2004
  • Helmut Kopka: LaTeX -- Band 1, Einführung, Pearson Education, 3. Auflage, 2002
  • Leslie Lamport: LaTeX -- A Document Preparation System, Addison Wesley, 1994
  • Frank Mittelbach, Michel Goossens: Der LaTeX-Begleiter, 2. Aufl., München 2007
  • Elke & Michael Niedermair: LaTeX -- Das Praxisbuch, Franzis, 3. Aufl. 2006
  • Roland Willms: LaTeX echt einfach, Franzis, 3. Auflage, 2003

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2016_300043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_52148802@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 15, 2016 
Last update times:
Friday, November 13, 2015 
Last update rooms:
Friday, November 13, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52148802
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
52148802