300043 Einführung in das Textsatzprogramm LaTeX (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Viele Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer benutzen zum Schreiben ihrer Arbeiten im Rahmen des Studiums Microsoft Word -- und dies nicht etwa, weil Word speziell gut geeignet ist, sondern meist aus mangelndem Wissen über die Alternativen. Tatsächlich ist Word für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten nicht sonderlich qualifiziert. Als Hauptnachteile seien hier beispielhaft genannt: Fußnoten werden auf falschen Seiten eingefügt, ganze Zeilen gehen verloren, Bilder verrutschen unkontrolliert, Seitenumbrüche verschieben sich scheinbar willkürlich, das automatische Generieren von Verzeichnissen ist mühselig, Programmabstürze sind nicht selten, die typographische Qualität des Endergebnisses ist mangelhaft, die Eingabe von Formeln ist mühsam und sehr limitiert usw. usw.

Aus diesen Gründen ist das Textsatzprogramm LaTeX in der Mathematik/Informatik und den Naturwissenschaften seit Jahren der Standard. Dass sich der Einsatz von LaTeX auch in den Sozialwissenschaften lohnt, soll in dieser Einführung gezeigt werden. Dieser Kurs richtet sich also an alle Studierende, die sich schon einmal über ihr Textsatzprogramm geärgert haben und die auf der Suche nach einem hochwertigen und kostenlosen! Programm sind, um ihre schriftlichen Arbeiten zu setzen.

Besonders angesprochen sind jene, die davor stehen, in absehbarer Zeit längere Abschlussarbeiten bzw. Dissertationen schreiben zu wollen.

Literaturangaben

  • Klaus Braune, Joachim Lammarsch, Marion Lammarsch: LaTeX Basissystem, Layout, Formelsatz, Springer, 2006
  • Thomas Demmig: Jetzt lerne ich LaTeX2e, Markt & Technik, 2003
  • Christine Detig: Der LaTeX-Wegweiser, MITP, 2. vollst. überarbeitete Auflage, 2004
  • Friedrich Forssman, Ralf de Jong : Detailtypografie -- Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz. 3. Aufl., Mainz: Schmidt, 2004
  • Jörg Knappen: Schnell ans Ziel mit LaTeX2e, Oldenbourg, 2. vollständig überarbeitete Auflage, 2004
  • Helmut Kopka: LaTeX -- Band 1, Einführung, Pearson Education, 3. Auflage, 2002
  • Leslie Lamport: LaTeX -- A Document Preparation System, Addison Wesley, 1994
  • Frank Mittelbach, Michel Goossens: Der LaTeX-Begleiter, 2. Aufl., München 2007
  • Elke & Michael Niedermair: LaTeX -- Das Praxisbuch, Franzis, 3. Aufl. 2006
  • Roland Willms: LaTeX echt einfach, Franzis, 3. Auflage, 2003

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 X-D2-103 12.04.-19.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_300043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52148802@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. November 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. November 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52148802
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52148802