300004 Einführung in die Internationalen Beziehungen II (Ü) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Die Einführung in die Internationalen Beziehungen organisiert sich in zwei aufeinanderfolgenden Semesterveranstaltungen. Der erste Teil (Übung I) befasst sich mit den zentralen Begrifflichkeiten, den Akteuren und Theorien der Internationalen Beziehungen. In einem zweiten Teil (Übung II) werden aufbauend auf weiteren vertieften theoretischen Diskussionen politischen Prozesse und Strukturen der Internationalen Beziehungen im Vordergrund stehen.

Nach der Auseinandersetzung mit den Weiterentwicklungen (Neorealismus, Neoliberalismus, Sozialkonstruktivismus) der klassischen IB Theorien werden exemplarisch aktuelle theoretische Ansätze (Global Governance, Weltgesellschaftsansätze, Internationale Politische Ökonomie) behandelt. Danach werden zentrale Problembereiche der internationalen Beziehungen herausgestellt und theoriegeleitet analysiert (u.a. Unterentwicklung, Krieg und Frieden, internationaler Terrorismus, Neue Kriege und/oder humanitäre Intervention).

Ziel der Übung ist es, die Studierenden mit den grundlegenden Prozessen und Strukturen der Internationalen Beziehungen vertraut zu machen und die Probleme, aber auch die Potentiale und Chancen, die aus diesen Strukturen und Prozessen erwachsen, zu erarbeiten. Durch die Lektüre von Originaltexten wie auch durch die Behandlung von konkreten Beispielen internationaler Politik (z.B. in den Referaten) sollen die Studenten vertiefte Kenntnisse über die Organisation und die Dynamiken der Internationalen Beziehungen gewinnen. Andererseits soll an die Kenntnisse der Übung I zu Theorien und Akteuren in den Internationalen Beziehungen angeknüpft und diese vertieft werden. Aus diesem Grund wird dringend angeraten, die Übung II nur nach vorherigem Besuch der Übung I zu belegen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M14 Internationale Beziehungen Internationale Beziehungen II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul PolSoz.a    
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PolSoz.b    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2016_300004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_52145790@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=52145790
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
52145790