300144 Organisationen und Felder (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Das Interesse am Begriff sozialer Felder nimmt seit einigen Jahren stetig zu. Es verbindet sich einerseits mit dem (z.T. posthumen) Aufstieg Pierre Bourdieus zum vielleicht prominentesten Sozialtheoretiker der Gegenwart, andererseits mit der anhaltenden Konjunktur der relationalen Soziologie als Mainstream des internationalen Theoriediskurses.
In der Organisationssoziologie hat in erster Linie der Neo-Institutionalismus zu einer Verbreitung des Feldbegriffs beigetragen, vor allem in Form des institutionalistischen Verständnisses von Organisationsfeldern. Die feldtheoretischen Wurzeln dieses institutionalistischen Begriffs sind allerdings erst in jüngerer Zeit im Rahmen einer nachholenden Bourdieu-Rezeption in der Organisationsforschung zunehmend reflektiert worden, und Analysen, die auch einzelne Organisationen als Felder beschreiben, finden sich bislang nur vereinzelt. Der deutschsprachige Regionaldiskurs in der Organisationssoziologie hat diese Entwicklungen im Ganzen bislang nur wenig zur Kenntnis genommen.
Das Seminar wird sich um eine Bestandsaufnahme der sozial- und organisationstheoretischen Bedeutung sowie der Verwendung des Feldbegriffs in exemplarischen empirischen Studien bemühen und dabei seine vielseitige Einsetzbarkeit in der Organisationsforschung diskutieren.

Literaturangaben

Martin, John Levi, 2003: What Is Field Theory? American Journal of Sociology 109: 1-49

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 45
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_300144@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_51714767@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=51714767
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
51714767